Qashqai J12: Tempomat

Gestern war ich wegen eines Updates beim Händler.
Der Meister hat sich das mit dem Tempomat bei einer gemeinsamen Fahrt angeschaut.
Und nach einiger Zeit, bei etwas Gefälle trat das von mir beschriebene Verhalten des ICC auf.
Jetzt versucht er bei Nissan etwas dazu raus zubekommen.
Bin mal gespannt was er ausrichten kann.

Interessant wäre natürlich zuwissen, ob der Effekt auch bei anderen J12B auftritt.
Aber wahrscheinlich funktioniert bei allen J12B-Besitzern hier im Forum der ICC tadellos oder keiner benutzt diesen.
Anders kann ich mir nicht erklären, warum trotz mehrfachen Nachfragens keiner antwortet.
 
Aber wahrscheinlich funktioniert bei allen J12B-Besitzern hier im Forum der ICC tadellos oder keiner benutzt diesen.
Anders kann ich mir nicht erklären, warum trotz mehrfachen Nachfragens keiner antwortet.
Interessant ist, daß nur der gleiche Nutzerkreis Probleme mit ihrem Auto haben. Das betrifft ja nahezu alle Themenbereiche.
Warum gibt es keine Meldungen von anderen Nutzern, treten bei denen die Probleme nicht auf, ist es Desinteresse oder sind es nur subjektive Probleme der betreffenden Nutzer?
Ich kann mir vorstellen, daß nicht jeder Nutzer alle Systeme betrachtet und sein Auto so akriebisch auf den Prüfstand stellt.
 

Off-Topic:

hier würde mich jetzt schon sehr interessieren was Du unter dem "gleichen Nutzerkreis" verstehst.

Und definitiv stelle ich mein Auto nicht akribisch auf den Prüfstand.
Denn:
  • da ich den Tempomat (ICC) sehr viel, auch bei den beiden vorherigen J12A, nutze fällt mir eine abweichende Funktion direkt auf.

  • der Fehler das nach dem Motorstart das Display teilweise leer ist und gleichzeitig die Abbiegehinweise der Navigation, auch im HUD, nicht funktionieren, ist leider nach ca. 2 Wochen aufgetreten und tritt immer wieder sporadisch auf.
    Gestern in der Werkstatt konnte der Meister diesen Fehler selbst sehen.

  • Und der Fehler mit den Telefonkontakten, welche im J12A die Kurzwahlen waren, ist direkt beim Versuch der Einrichtung derselbigen
    aufgetreten. Inklusive des daraus resultierenden Absturz, bzw. Aufhängen des Systems.
    Da ich in den beiden Vorgängern diese Kurzwahlen nutzte, wollte ich diese beim Neuen auch wieder einrichten.
    Auch dieser Fehler wurde gestern in der Werkstatt festgestellt.
Inwiefern ich mein Auto akribisch auf den Prüfstand stelle, würde ich gerne mal wissen.
Denn wenn normale Funktionen, welche ich im Vorgänger immer nutze, dann im neuen Auto nicht funktionieren ist sehr ärgerlich.
Das hat definitiv nichts mit akribischer Prüfung zu tun.
Ich persönlich wäre sehr froh, wenn bei einem neuen Auto alles funktionieren würde, oder zumindest nicht schlechter als beim Vorgängermodell.

 
Moin,
wenn ich mit dem Abstandstempomat in der Stadt unterwegs bin funktioniert das eigentlich sehr gut.
Mich stört aber das es sich immer ausschaltet wenn das Fahrzeug vor mir länger als 2 Sek.steht.
bis 2 Sek. nimmt der Tempomat seinen Dienst wieder auf und das Auto fährt wieder an. Sonst muß ich RES+ drücken um wieder anzufahren.
Kann man dies vielleicht auf 20 Sek erhöhen?

Liebe Grüße.
 
So mache ich das auch immer.
Einfach wieder Gas geben und der Tempomat übernimmt ab 30km wieder automatisch.
Da muss ich keine extra Taste drücken.
 
@Homer/T , weißt du, warum er das überhaupt macht mit Standby nach 2 Sek., wozu das gut oder notwendig sein soll ?
In der BA bin ich der Meinung, keine Begründung dafür gelesen zu haben, sondern nur, daß er es macht.
Mich würde der Grund mal interessieren, von selbst finde ich keinen.
 
Das kann ich dir auch nicht sagen. 2 Sekunden sind manchmal bei Stop and Go schon viel zu wenig. Mit 5 Sekunden hätte ich mich eher angefreundet. Aber mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt.

Ich habe zurzeit in der Nähe meiner Arbeitsstelle eine Baustelle, wo ich morgens und auch nachmittags Stop and Go habe (bis Ende November noch). Da verschränke ich meine Arme und lasse das Auto mal machen. Tempomat steht auf 50. Und wenn der Stop dann doch mal paar Sekunden zu lange dauert, tippe ich kurz auf das Fahrpedal, dann geht's weiter. Und der Lenkassistent meckert auch nicht, dass ich die Hände nicht am Lenkrad habe, da es nicht schneller als 5 km/h vorwärts geht. Das sind dann morgens und nachmittags jeweils nochmal zehn Minuten zusätzliche Entspannung. ;)
 
Das kann ich voll nachvollziehen, bin schon 2x absichtlich gegen den Ratschlag der "Navilady" voll in den Stau gefahren bei einer Autobahnlangzeitbaustelle in meiner Nähe, weil es mit E-Power und ProPilot irgendwie Spaß macht. Auf den Umfahrungen des Staus wäre es auch nicht viel schneller gegangen aber keine vernünftigen Fahrbahnmakierungen und somit selbst Lenken.... geht ja gar nicht 😂
 
Oben