Das System ist einfach nur Schrott und lässt sich nicht mal dauerhaft abschalten. Hat im alten J11 sehr gut funktioniert, man kann es also.
So hart würde ich jetzt nicht formulieren, aber es ist bei meinem mittlerweile 3. Qashqai das mit Abstand am schlechtesten funktionierende System der Verkehrszeichenerkennung. Beim J11B, wo es auch nicht perfekt war, konnte man verschiedene Sachen noch einstellen, was bei meinem ersten J12 vom Juli 2021 schon nicht mehr möglich war.
Und dass man es jetzt nicht einmal abschalten kann, habe ich ja schon in meinem vorherigen Beitrag erwähnt.
Im J12 bei wechsel von 30 auf 50 oder umgekehrt wird sehr oft 30 und 50 angezeigt, aber die klugen hier schreiben ja, ich muss selbst darauf achten. Ich achte schon darauf, kurze Ablenkung und schon ist man unsicher. Dann möchte ich assistiert werden und nicht Ratespiel 30 und 50 anzeigt bekommen. Innerhalb geschlossener Ortschaft wird schon mal 100 angezeigt, Schwamm drüber, selbst aufpassen.
über den Hinweis mit dem "Selbstaufpassen", vor allem von denen welche dieses System in Ihrem Qashqai nicht haben, freue ich mich jedesmal besonders. Ich achte noch selbst darauf, bin aber, wie Du auch schreibst, manchmal durch die falsche Anzeige verunsichert und frage mich dann, ob ich evtl. ein Schild übersehen habe.
Auf Autobahn im Baustellenbereich mit 80 urplötzlich 130 oder freie Fahrt.
kommt mir sehr, sehr bekannt vor. Siehe meine Beiträge #42 und 58 hierzu.
Das war übrigens in meinem J12 von 2021 nicht der Fall. Da kam erst eine andere Meldung, nachdem man aus der Baustelle raus war und ein anderes Schild erkannt wurde.
Ich bin der Meinung, die Kamara wird durch fehlerhafte Datenbanken überstimmt.
genau. Die falschen Daten kommen mit Sicherheit aus den Daten der Navigationskarte.
Warum man das nicht einfach abschalten kann, wissen die Götter.
Dann wäre ziemlich Ruhe mit den falschen Anzeigen.
Ach ja, einige schreiben ja ist so, wenn ihr ist ein Billigauto kauft.
Naja, sehe ich irgendwie anders.
Mein e-Power "Black-Edition" hat einen Listenpreis von 46.250,-- €, was m.E. schon eine Menge Geld ist.
Für andere wohl nicht, wie mir scheint.
Jedenfalls sollte ein Auto aus diesem "Billigsegment" mit seinen beworbenen Systemen auch richtig funktionieren.
Was es teilweise leider nicht wirklich macht.
Offen gestanden hätte ich nicht gedacht, dass sich bei einem Fahrzeugmodell, welches schon seit über 2 Jahren am Markt ist, die Systeme im Laufe dieser Zeit teilweise verschlechtert haben.
Und das ist definitiv so, denn bei meinem vorherigen J12 "Premiere-Edition" mit EZ 7/2021 haben diese Systeme deutlich besser funktioniert.
Denn das kann ich mit Sicherheit behaupten, da ich den Unterschied kenne.
Falls hier Mitglieder sind, welche auch von einem der ersten J12 auf einen aktuellen J12 gewechselt sind, würde es mich sehr interessieren, welche Erfahrungen sie seitdem gemacht haben.