Qashqai J12: Verkehrzeichenerkennung

Genau.
Es ist  nicht die Verkehrszeichenerkennung, welche die Falschanzeigen veruracht, sondern die zum großen Teil falschen Geschwindigkeisbegrenzungen aus der Karte.
Da man das System aber leider nicht dauerhaft abschalten kann, habe ich die Anzeige im HUD abgeschaltet.
Bin mal gespannt, ob die Einstellung von Dauer ist.
 
Genau.
Es ist  nicht die Verkehrszeichenerkennung, welche die Falschanzeigen veruracht, sondern die zum großen Teil falschen Geschwindigkeisbegrenzungen aus der Karte.
Die Kameraeinheit müsste aber die Falschangaben aus der Navieinheit korrigieren, weil das TSR (Verkehrszeichenerkenung) eine Kombi beider Informationsquellen ist. Siehe Handbuch S.276
Und das macht die Kameraeinheit nicht korrekt, sobald ein Verkehrszeichen etwas versteckt oder der Aufstellort der 'Nissan Norm' nicht entspricht.
 
Bei meinem vorherigen J12 mit den zwei Drehknöpfen am "Radio", funktionierte das auch noch.
Wurde z.B. 100km/h erkannt, wurde das auch angezeigt bis dann eine andere Geschwindigkeitsbegrenzung oder das Ende erkannt wurde. Wenn dann in der Karte eine Geschwindigkeitsbegrenzung hinterlegt war, wurde diese, oft leider auch falsche und veraltete, angezeigt bis die Kamera wieder ein echtes Zeichen erkannt hat.
Die Kamera wurde hier nicht von der Karte "überfahren", wie es jetzt bei meinem e-Power der Fall ist.
Den im #42 geschilderten Fall hatte ich beim vorherigen J12 nicht.
Außerdem konnte man bei diesem die Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Karte anzeigen lassen und so besser unterscheiden was richtig oder falsch ist.
Leider ist das beim aktuellen nicht der Fall, denn hier kann die Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht mehr in der Karte anzeigen lassen.
Ich hatte gehofft daß bei meinem neuen J12 das System verbessert wurde.
Aber hier ist genau das Gegenteil zu verzeichnen.
 
Genau da liegt doch das Problem.
Eine Verkehrszeichenerkennung kann nicht fehlerfrei funktionieren wenn Schilder nicht korrekt stehen. Mit KI würde das wahrscheinlich besser gehen .. aber eine Garantie gibt es nicht. Dass Kartendaten das Ganze überschreiben ist blöd, auch wenn die Entwickler sich was dabei gedacht haben.
Letztendlich ist der Fahrer für alles verantwortlich, auch wenn das niemand hören will, aber so steht es auch in allen Richtliinien (Gesetze, Versicherungsbedingungen).
Dass "autonome Fahren" (Beschleunigung, Bremsen) kann so natürlich nicht vernünftig arbeiten und müßte entweder abgeschaltet werden oder der Fahrer jedesmal sein Okay geben müssen.
Meine These: ohne richtige KI wird das niemals korrekt arbeiten.
 
Es geht ja nicht darum das die Schilder nicht korrekt erkannt werden, denn diese funktioniert m.E. 99%-tig.
Das Problem ist dass die Karte falsche Werte übermittelt und die Kameraanzeige permanent"überfährt".
Und das war bei meinem vorherigen J12 nicht der Fall.
Und das der Fahrer letztendlich selbstverantwortlich ist auch hinreichend bekannt. Aber darum gehts hier auch nicht.
Weil das System nicht richtig funktioniert und mehr verwirrt als es unterstützt, will ich es ja gerne dauerhaft abschalten.
Aber selbst das funktioniert nicht.
 
Das System ist einfach nur Schrott und lässt sich nicht mal dauerhaft abschalten. Hat im alten J11 sehr gut funktioniert, man kann es also.
Im J12 bei wechsel von 30 auf 50 oder umgekehrt wird sehr oft 30 und 50 angezeigt, aber die klugen hier schreiben ja, ich muss selbst darauf achten. Ich achte schon darauf, kurze Ablenkung und schon ist man unsicher. Dann möchte ich assistiert werden und nicht Ratespiel 30 und 50 anzeigt bekommen. Innerhalb geschlossener Ortschaft wird schon mal 100 angezeigt, Schwamm drüber, selbst aufpassen. Auf Landstrasse wird urplötzlich 80 angezeigt, kein Schild vorhanden. Auf Autobahn im Baustellenbereich mit 80 urplötzlich 130 oder freie Fahrt.
Ein Überholverbotsschild wurde bei mir noch nie angezeigt.
Ich bin der Meinung, die Kamara wird durch fehlerhafte Datenbanken überstimmt.
Im Handbuch steht drin, unter welchen Umständen die Anzeige nicht korrekt ist, z.B. schlechte Sicht usw.
Ach ja, einige schreiben ja ist so, wenn ihr ist ein Billigauto kauft. Tekkna über 40 000€ ist billig.
Vielleicht erwarten wir ja auch zuviel. So wie ein Radio, was immer funktioniert. Ach sorry, fällt ja aiuh hin und wieder mal aus.
 
Das System ist einfach nur Schrott und lässt sich nicht mal dauerhaft abschalten. Hat im alten J11 sehr gut funktioniert, man kann es also.
So hart würde ich jetzt nicht formulieren, aber es ist bei meinem mittlerweile 3. Qashqai das mit Abstand am schlechtesten funktionierende System der Verkehrszeichenerkennung. Beim J11B, wo es auch nicht perfekt war, konnte man verschiedene Sachen noch einstellen, was bei meinem ersten J12 vom Juli 2021 schon nicht mehr möglich war.
Und dass man es jetzt nicht einmal abschalten kann, habe ich ja schon in meinem vorherigen Beitrag erwähnt.

Im J12 bei wechsel von 30 auf 50 oder umgekehrt wird sehr oft 30 und 50 angezeigt, aber die klugen hier schreiben ja, ich muss selbst darauf achten. Ich achte schon darauf, kurze Ablenkung und schon ist man unsicher. Dann möchte ich assistiert werden und nicht Ratespiel 30 und 50 anzeigt bekommen. Innerhalb geschlossener Ortschaft wird schon mal 100 angezeigt, Schwamm drüber, selbst aufpassen.
über den Hinweis mit dem "Selbstaufpassen", vor allem von denen welche dieses System in Ihrem Qashqai nicht haben, freue ich mich jedesmal besonders. Ich achte noch selbst darauf, bin aber, wie Du auch schreibst, manchmal durch die falsche Anzeige verunsichert und frage mich dann, ob ich evtl. ein Schild übersehen habe.

Auf Autobahn im Baustellenbereich mit 80 urplötzlich 130 oder freie Fahrt.
kommt mir sehr, sehr bekannt vor. Siehe meine Beiträge #42 und 58 hierzu.
Das war übrigens in meinem J12 von 2021 nicht der Fall. Da kam erst eine andere Meldung, nachdem man aus der Baustelle raus war und ein anderes Schild erkannt wurde.

Ich bin der Meinung, die Kamara wird durch fehlerhafte Datenbanken überstimmt.
genau. Die falschen Daten kommen mit Sicherheit aus den Daten der Navigationskarte.
Warum man das nicht einfach abschalten kann, wissen die Götter.
Dann wäre ziemlich Ruhe mit den falschen Anzeigen.

Ach ja, einige schreiben ja ist so, wenn ihr ist ein Billigauto kauft.
Naja, sehe ich irgendwie anders.
Mein e-Power "Black-Edition" hat einen Listenpreis von 46.250,-- €, was m.E. schon eine Menge Geld ist.
Für andere wohl nicht, wie mir scheint.
Jedenfalls sollte ein Auto aus diesem "Billigsegment" mit seinen beworbenen Systemen auch richtig funktionieren.
Was es teilweise leider nicht wirklich macht.
Offen gestanden hätte ich nicht gedacht, dass sich bei einem Fahrzeugmodell, welches schon seit über 2 Jahren am Markt ist, die Systeme im Laufe dieser Zeit teilweise verschlechtert haben.
Und das ist definitiv so, denn bei meinem vorherigen J12 "Premiere-Edition" mit EZ 7/2021 haben diese Systeme deutlich besser funktioniert.
Denn das kann ich mit Sicherheit behaupten, da ich den Unterschied kenne.
Falls hier Mitglieder sind, welche auch von einem der ersten J12 auf einen aktuellen J12 gewechselt sind, würde es mich sehr interessieren, welche Erfahrungen sie seitdem gemacht haben.
 
Ich habe hier eine Straße wo man bis jetzt 70 fahren durfte und seit zwei Wochen nur mehr 50 wegen Lärmschutz. Das System zeigt mir 50 an obwohl in den Karten mit Sicherheit noch 70 hinterlegt ist. Kann also nicht sagen das die Karten die Kamera überlagert.
 
Oben