QASHQAI J11: Kartenmaterial Navi TomTom

Probleme nach TomTom Karten Update Version Europa 2019.03


  • Umfrageteilnehmer
    65
Da es hier wirklich ziemlich unübersichtlich wird, habe ich das Problem schon hierhin Nissan Connect verlagert aber wenn sich die Fehler häufen sollten, müßten wir zu dem Thema evtl. einen neuen Thread aufmachen.
Mein Händler will eine Anfrage an Nissan stellen, mal abwarten. Auf alle Fälle scheint das kein Einzelfall zu sein.
Mit Problemen zum Connect 3 geht es in diesem Thread Probleme mit Connect 3 weiter.
 
...Das Navi zeigt teilweise /zeitweise zu niedrige Geschwindigkeiten an...

Wenn das Navi genug Satelliten "sieht", zeigt es die zum Meßzeitpunkt gefahrene Geschwindigkeit (Messung meist 1x/sec, Anzeigeaktualisierung teils auch 2x/sec) immer korrekt an (Meßungenauigkeit +/- 0,1 km/h). Allerdings wird - bei starkem Beschleunigen innerhalb der Meßsekunde - natürlich noch die "alte" Messung angezeigt und dadurch kann die angezeigte Geschwindigkeit logischerweise erheblich von der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit abweichen.

Bei konstanter Fahrt haben bei mir 2 mobile Navis (Garmin und Medion) sowie beide Smartphones (S7 und S20) immer die gleiche Geschwindigkeit angezeigt (ggf. "sprang" eines mal + oder - 1 km/h eher um, als die anderen, ansonsten liefen die Geschwindigkeitsanzeigen parallel).
 
Glaube gern an das, was Du für richtig hältst. Ich verlasse mich auf das, wovon ich mich gerätetechnisch mit konkreten Messungen überzeugen konnte.
Im Falle des Falles ist entscheidend, was das Meßgerät festgestellt / dokumentiert hat. Da nützt Dir die Navi-GPS Angabe überhaupt nichts. Im Zweifel wird Dir eine Argumentation, dass das Navi die und die Geschwindigkeit angezeigt hat, nachteilig ausgelegt.
Verbindlich ist, was die Geschwindigkeitsanzeige des Kfz. anzeigt - Tolleranz hin oder her. Die technisch-gesetzlich zulässige Tolleranz der Geschwindigkeitsangabe des Kfz. wird ja deshalb bei der Messung berücksichtigt.
Und sei mal ehrlich zu Dir selbst, wann, wo und wie lange fährst Du wirklich mit konstanter Geschwindigkeit, abgesehen von (wenigen) Autobahnstrecken. Und Meßwagenstandorte und Lasermessungen erfolgen sicher nicht da, wo gefahrlos lange konstante Geschwindigkeiten gefahren werden können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Die technisch-gesetzlich zulässige Tolleranz der Geschwindigkeitsangabe des Kfz. wird ja deshalb bei der Messung berücksichtigt....
???? Die Toleranz wird in keinster Weise berücksichtigt. Die 3 km/h, die üblicherweise abgezogen werden, sind die "Sicherheitstoleranz" des Messgerätes. Wenn der Satz so stimmt, wie Du in schreibst, dann müsste in dem Anhörungsbrief nicht drin stehen "Sie fuhren .... nach Abzug der Toleranz mit (z. B.) 56 km/h ...." sondern mit Berücksichtigung der Tachotoleranz müsste da dann stehen " ... 63 km/h ..." - und das tut es nicht...
 
  • Like
Reaktionen: lpi
Hab mich wohl etwas unglücklich ausgedrück. Es ist schon so gemeint, wie Du es schreibst, wobei der Toleranzabzug beides berücksichtigt.
 
Im Falle des Falles ist entscheidend, was das Meßgerät festgestellt / dokumentiert hat. Da nützt Dir die Navi-GPS Angabe überhaupt nichts.

Ist mir bekannt. Trotzdem zeigt das Navi genau an (im Meßzeitpunkt)...(y)
Und sei mal ehrlich zu Dir selbst
Ja, bin ich ja: in der Stadt und auf Strecken mit veränderlicher Geschwindigkeit ist der Tacho meine "Messlatte"...;)
Auf langen, geschwindigkeitbeschränkten Strecken schaue ich - zusätzlich - auf's Navi. Ist doch ok so, oder?
 
Auf langen, geschwindigkeitbeschränkten Strecken schaue ich - zusätzlich - auf's Navi. Ist doch ok so, oder?
Na sicher 😎
 
...Auf langen, geschwindigkeitbeschränkten Strecken schaue ich - zusätzlich - auf's Navi. Ist doch ok so, oder?...
Da ich mal ermittelt habe, wie viel mein Tacho abweicht (ziemlich genau 7 %), schlage ich diese 7 % auf die Sollgeschwindigkeit drauf. Bei Tempo 100 also 107, die stelle ich dann im Tempomaten ein und bin auf der sicheren Seite, da ist kein Blick aufs Navi notwendig.
 
Ich gehe immer von rd.. 5% aus (sicher ist sicher 😉). D.h. bei vorgeschriebenen 80 wird der Tempomat auf 85, bei 100 auf 105 etc. km/h eingestellt, und gut ist's. Allerdings in Ortschaften gehe ich nicht unbedingt ans Limit. Lieber ein wenig langsamer / vorsichtiger ... Radfahrer, Fußgänger, Kinder ... Schuld ist / bekommt ja immer der Kraftfahrer, wie die Praxis es belegt. 😪
 
Mal wieder zurück zu dem Update, habe die KArten sowie das System aktualisiert.
Kommt da jetzt bei jedem Start diese neue Meldung zum Bestätigen?
Oder kam die mit der Nutzung von Android Auto oder der Door zu Door App?
Bekommt man das irgendwie wieder los? Nervt schon, geht auch nicht mit OK oder automatisch weg....

20200717_072420.jpg
 
Oben