QASHQAI J11: Kaufberatung bitte :)

@Qashguy
meine Frau hat leider als zwingende Vorgabe angegeben, dass es eine Automatik sein muss. Das ist leider auch nicht verhandelbar.

@Diesel1.6+2
Danke, interessantes Hintergrundwissen.
 
Hatte auch vorher den 2l I-Way mit 141 Ps u. fahre nun den 1,2 mit 115 Ps.
Muss nun öfters mal Schalten u. meine das bei mehr als 120 km/h der Spritverbrauch mehr ansteigt als vorher beim 2 Liter.
Weiß nicht ob die 26 Ps die der 2 Liter so toll sind , das man wie Qashguy schreibt, unbedingt nach mehr Ps "schreien " muss :wink:
Wenn ich mich nicht ganz täusche liegen beide, laut Papier bei 185 km/h
Endgeschwindigkeit :smile:
Gruß
 
@Qashguy. Ich bin doch voll bei dir. Die Frage bezog sich aber auf Hamburger Stadtverkehr! , und nicht überwiegend ins Ländliche ;) Für Pendler ist ganz sicher ein größerer Motor geeignet. Glaub mir, ich erzähl das in dieser Form jedem Kunden. Trotzdem greifen auch Fahrer, die auch oft Überland fahren, zum kleinen Benziner. Hier sind es aber nicht nur Leute mit Hut, nein, auch junge Hüpfer wie ich. Die allgemeine Tendenz zu kleineren sparsameren Motoren ist verblüffend. Und wenn man hier im Forum so liest, tummeln sich genügend davon hier rum.
Meine Einstellung dazu hatte ich ja geschrieben, du nun auch sehr deutlich. Nur denken Menschen mit unterschiedlichen Prioritäten. Der emotionale Aspekt spielt schon lange keine Hauptrolle mehr.
LG

PS. @Friese, genau so. Der alte 2l war über 130 Sachen ne Saufkuh und der kleine Benziner jetzt auch. Wem 130 ausreichen, um effizient unterwegs zu sein, der entscheidet sich für den kleinen Benziner. Es ist einfach eine Tatsache, dass diese Diskussion nur in D stattfindet. Dank fehlender Begrenzung. Ich persönlich fahr gern schneller, ergo ist es nichts für mich. Nur entscheidet es eben jemand anders ;)
 
@ Jimmy: Vielen Dank!
Schau dir das Auto bei der Probefahrt mal mit dem Hintergrund an und Probier es aus!

Ich selbst habe 5 Jahre ein A4 Cabrio mit der Multitronic (=X-tronic von Audi) gefahren und habe nie vorher und nachher ein Auto mit einem besseren Getriebe gehabt.

Da aber vielen anderen mit dem 3,2 Liter Benziner das Getriebe um die Ohren geflogen ist hatte ich schwere Probleme beim Verkauf des Fahrzeugs.
Aber wie gesagt: bei dem 1,2 Liter Motor dürfte das kein Problem sein..
 
Die Frage ist - auch wenn man wirtschaftliche Aspekte unberücksichtigt lässt - letztlich, was man erwartet.

Ohne Zweifel sind die Motor-Getriebe-Kombinationen beim Qashqai stark eingeschränkt. Gerne hätte ich einen 160 PS-Diesel mit Automatik und Allrad gehabt (zumindest den Motor gibt es bei Renault im Regal, ein entsprechendes Getriebe ebenfalls) oder auch den 1.6 DIG-T mit Automatik.

Das wird vermutlich der Markt richten. Man kann also nur hoffen, dass die Händler entgangene Verkäufe aus solchen Gründen "melden"; folgt man dem heutigen Verständnis von Marketing, dann sollten Hersteller und Importeur das anbieten, was der Markt fordert.

Zurück zum Kernthema:

Die Vorbehalte gegen kleine Turbodiesel mit 1.2 Liter Hubraum stammen bei den meisten noch aus der Zeit, als die erste Stammtischparole hieß, Hubraum sei durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum.

Wer einmal die kleinen Turbobenziner von VW gefahren hat (lassen wir jetzt die Steuerkettenproblematik mal außen vor; darum geht es hier nicht), der wird anerkennen, dass selbst die 105 PS in einem Yeti überraschend gut gehen. Warum das bei den 115 PS im Qashqai anders sein soll? Ich wüsste nicht warum, es sei denn, man kann dort keine Motoren bauen. So klingen die bisherigen Testberichte aber allesamt nicht.

Auch der 1.6 DIG-T ist kein Reißer; den Eindruck einer besonders souveränen Leistung vermittelt dieser Motor schon deshalb nicht, weil er unter 2000/min ein deutliches Turboloch hat.

Ich behaupte (!), dass der Unterschied zwischen 1.6 DIG-T und 1.2 DIG-T mit X-tronic im Stadtverkehr völlig unerheblich ist. Möglicherweise vermittelt der Kleine durch die Automatik sogar den spontaneren Eindruck.

Dass sich das auf der Landstraße und insbesondere der Autobahn anders verhält steht außer Frage.
 
@Diesel 1.6 + 2: Dieses von Dir beschriebene Verhalten der CVT-Getriebe hat nicht nur Vorteile und ist durchaus gewöhnungsbedürftig.

Da steigt zunächst einmal die Drehzahl überproportional an, ohne dass sich das in Beschleunigung zeigt. Dann kommt dieser - für mich - etwas merkwürdige Gummibandeffekt. Ein vor Jahren mal über eine Woche gefahrener Audi-Mietwagen mit Multitronic hat mich nicht überzeugt.

Beim neuen Qashqai ist dieses Verhalten deutlich verbessert, die simulierten Schaltvorgänge ergeben einen "natürlicheren" Beschleunigungseindruck".

Man muss es dennoch mögen.
 
Also mir kommt es beim besten Willen nicht darauf an, mit dem Wagen zu heizen. Nur so am Rande, falls das so rüber gekommen ist. Das ist nicht der Grund, warum ich zu einem stärkeren Motor tendiere und es entspricht auch nicht meinem Fahrstil.
Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass es sich eben mit ein wenig mehr PS angenehmer fahren lässt. Dazu hat man auch viel mehr Spaß am fahren, ohne dabei heizen zu müssen. Darüber hinaus besitzen solche Autos eine höhere Laufruhe, was natürlich als sehr angenehmes Fahrgefühl verspürt wird. Das ist aber natürlich eine stark subjektive Wahrnehmung und andererseits gibt es auch Menschen die sowas gar nicht interessiert, mich schon!

Aber ich möchte den kleinen Benziner auch nicht vorverurteilen. Wir werden ihn fahren und dann weitersehen. Ich lasse mich auch gern eines besseren belehren, da ich die xtronic noch nicht kenne und diese laut Darstellung von Diesel1.6+2 ja vermutlich besser zu dem kleinen Benziner passt.
 
Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass es sich eben mit ein wenig mehr PS angenehmer fahren lässt. Dazu hat man auch viel mehr Spaß am fahren, ohne dabei heizen zu müssen. Darüber hinaus besitzen solche Autos eine höhere Laufruhe, was natürlich als sehr angenehmes Fahrgefühl verspürt wird.

Zum ersten Aspekt: Diese Auffassung teile ich im Grundsatz, der Unterschied macht sich allerdings zum einen je nach Fahrprofil unterschiedlich bemerkbar, zum anderen hängt er stark von der Art des Getriebes ab.

Zur Laufruhe: Das muss nicht so sein. Die Laufruhe hat mit der Leistung zunächst nichts zu tun. Von daher sollte man das tatsächlich vergleichen; das Empfinden ist da auch sehr unterschiedlich.
 
Viel Spaß beim Testen Jimmy. Solltest du mal mehr testen wollen, frag nach dem Juke 190 PS mit AT. Nimm dir einfach ein paar h und schau genau auf den Verbrauch. Nutze die Bahn und nulle den BC aus. Dann fahr mal 40-50 Stadt, ebenfalls mit ausgenullten BC. Wenn du diese Erfahrung gemacht hast, berichte hier mal.
Übrigens, der 1.6er AT beim Juke macht richtig Laune:cheesy:
 
Oben