Welche Kindersitzunterlage verwendet ihr?

Hallo alllerseits,

gibt es im Forum mit der Kindersitzunterlage "Tidy Fred" Erfahrungen? Im neuen Auto wollte ich die Sitze etwas besser vor Krümeln und Flecken schützen und bin bei E**y auf die Sitzunterlagen des Herstellers gestossen. Decken, etc. soll man ja nicht nehmen, da sie zu rutschig sind. Und immer vor dem Einsteigen Schuhe ausziehen lassen ist mir zu nervig, irgenwann essen die Kleinen dann ja auch mal was, ... .

Falls es Erfhrungen damit oder alternatibven gibt, freue ich mich über zahlreiche Postings.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe ne Zeltplane von der Armee ("Einstrichkeinstrich") mit Imprägnierspray geradezu eingejaucht. Doppelt gelegt dient sie bei unseren Autos als Schonbezug für die Sitzbank. Sie fängt Krümel im Notfall auch mal Flüssigkeiten auf... und nässt dank der Imprägnierung auch nicht durch.


PS: Sie geht reicht natürlich von einer Tür zur anderen, also über die komplette Sitzbank.
(s. nächstes Posting) :smile:
 
Ich besitze auch diese Kindersitzunterlage und finde sie eigentlich nicht schlecht, passt sogar super mit dem Isofix ... allerdings finde ich es schade das sie nicht breiter ist, den die Kids krümeln und kleckern ja nicht unter dem Sitz, sondern daneben ...:sry:
 
Ich habe bei Amazon die Unterlage euret 71741 Autositz-Schutzunterlage bestellt.

Dicker Stoff mit praktischen Taschen für Kleinigkeiten. Allerdings bei ISO-Fix-Sitze passt es nicht 100%-ig, muss man etwas umklappen. Aber egal, im Auto meiner Frau (C3 Picasso) und mir (QQ) paßt es einigermaßen und schützt die Sitze vor Druckstellen. Krümel links und rechts vom Kindersitz landen aber auf den Polstern. Dafür ist der Schutz zu schmal, eben unter dem Kindersitz....

Gruß
goggele71
 
Ich habe noch nie eine Kindersitzunterlage verwendet und noch bei keinem Auto erlebt, dass die Kindersitze Druckstellen hinterlassen hätten. Ich kann mir das höchstens bei Ledersitzen vorstellen (welche, wenn ich das richtig sehe, die meisten an diesem Thread Beteiligten nicht haben). Ein Schutz vor Krümeln und auslaufenden Flüssigkeiten rund um den Kindersitz leuchtet mir schon eher ein, aber Unterlagen, die diesen Bereich sowieso nicht abdecken, halte ich für schlichtweg überflüssig.
 
Kann ich nicht bestätigen, leider.

Meine Frau hatten einen
Ka, mit Maxi-Cosi - Abdrücke im Polster
Ka mit Kindersitz bis 15kg (Römer) -Abdrücke im Polster
Dann jetzt einen C3 Picasso - mit Kindersitz bis 15 kg (Römer) - Abdrücke im Polster
C3 Picasso - mit Kindersitz ab 15 kg (x-fix) -Abdrücke im Polster
Mein C3 Pluriel gleiches Spiel wie oben!
Mein QQ mit Kindersitz bis 15 kg (Maxi-Cosi) - Abdrücke im Polster
Mein QQ mit Kindersitz ab 15 kg (shunshine kids) -Abdrücke im Polster

Alle Autos ohne Leder, also ist ein Druckschutz nicht ganz unverständlich. Und was unterm Sitz landet ist echt der Hammer. Schutz neben dem Sitz sieht bescheuert aus, aber ein Sabberlatz drumrum wäre nicht schlecht..;-). Aber im Ernst, das kann man putzen, ich will das Kind ja nicht ständig ermahnen, aber die Druckstellen sehen bescheuert aus.

Gruß
goggele71
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe es beim QQ (und Fahrzeug davor) so gelöst - einfach ein schwarzes Badetuch/Handtuch genommen, passgenau zusammengelegt und unter den Römersitz. Das selbige bei der Family-Fix Basis für den Maxi-Cosi.

Keine Abdrücke oder sonst etwas, auf dem Leder:)
 
Tidy Fred

Habe mir jetzt den "Tidy Fred" für ~9€ gekauft. Die Idee mit einem schwarzen Badetuch/Decke wollte ich zunächst auch umsetzen, aber meine Regierung hat irgendwo gesehen, dass man das nicht soll, warum auch immer.Daher gab es dann die Unterlage mit Antirutschbeschichtung, ... .

Ist ok, aber wenn sie 10cm breiter wäre, würde auch der Schmutz auf ihr landen. Ist so etwas knapp kalkuliert und die Fallte / der Knick von Sitzfläche zu Rückenlehne ist an den Rändern eingeschnitten, somit fängt sich der Schmutz dort nicht und kann schön hinten runter rutschen.

Für den Preis aber ok.
 
Also wir haben auch eine „alte“ nicht ganz so dicke Decke unter den Kindersitz gelegt…
 
Oben