Qashqai J12: Was war beim J11B besser gelöst als beim J12?

Hallo zusammen,
der neue J12 ist wirklich ein tolles Auto und alle Besitzer von diesem sind begeistert, da er wirklich eine deutliche Verbesserung zu dem, auch sehr guten, J11B ist.
Aber leider sind ein paar Dinge im neuen m.E. "verschlimmbessert" worden.
Wie ist Eure Meinung hierzu?

Ich mache mal den Anfang und führe mal die Punkte auf, welche mir aufgefallen sind.
  • fehlendes Lenkradschloß bei der Automatikversion und stattdessen die Zwangssperre über das Getriebe. Daraus resultierendes Gefummel mit dem Wählhebel um das Auto bei ausgeschalteten Motor bewegen zu können.
  • Totwinkelwarner ist von der innenliegenden Spiegelabdeckung nach außen in die Spiegelgläser gewandert. Dadurch wird dieser bei weitem nicht mehr so zeitig wahrgenommen als beim J11B.
  • Man kann bei der Verkehrszeichenerkennung nicht mehr einstellen, daß nur die Geschwindigkeitsbegrenzungen welche von der Kamera erkannt werden, angezeigt werden. Dadurch bekommt man immer auch die Geschwindigkeitsbegrenzungen der Karte des Navis mit angezeigt. Leider damit auch die, welche falsch in die Karte implementiert wurden. Passiert sehr gerne bei Kartenupdates. Da tauchen "neue" Geschwindigkeitsbegrenzungen auf, welche es in natura gar nicht gibt.
  • Licht kann nicht mehr manuell An und Aus geschaltet werden und wird deshalb nur noch automatisch geschaltet. Dadurch passiert es sehr gerne das bei etwas dunkleren Streckenabschnitten das Licht eingeschaltet wird und die Instrumentendisplaybeleuchtung, je nachdem wie man diese vorher für den Betrieb bei Dunkelheit eingestellt hat, viel zu dunkel ist. Regelt man jetzt entsprechend nach, ist diese dann bei wirklicher Dunkelheit viel zu hell und man regelt wieder runter.
 
Wo kann man das einstellen daß nur die Kamera für die Verkehrszeichenerkennung verwendet wird?
Geht das auch bei dem Connect mit TomTom oder nur bei den älteren? Habe bei mir nix gefunden.....mich nervt das nämlich auch.
 
@kukihn

Hallo kukihn,
bei meinem J11B mit EZ 11/2019 war das TomTom und man konnte das entsprechend einstellen.
Ich habe noch das Handbuch des J11B als PDF und habe da mal nachgeschaut.
Aber leider sind die Infos hierzu in dieser mehr als dürftig. Und das ist noch sehr wohlwollend ausgedrückt.
Tja, das Handbuch ist ziemlich unübersichtlich und man wird bei bestimmten Themen "von Pontius zu Pilatus" geschickt.
Natürlich ohne die Angabe der entsprechenden Seitennummer.
Dafür aber überfrachtet mit mehr als genügend Warnhinweisen.
Da ich keinen J11B mehr habe, konnte ich nicht im Bordcomputer nachschauen, damit ich dir die einzelnen Schritte erklären kann.
Aber schau mal im BC Deines QQs unter Einstellungen / Fahrerassistenz nach.
Dort könnte etwas dazu stehen.
Ich hatte mich damals bei meinem J11B systematisch durch alle Menüs geklickt um alle Einstellungenzu finden.
Denn im Handbuch ist das teilweise sehr nebulös formuliert und vieles wurde einfach vergessen.
Und was auf den Seiten 2-16 bis 2-17 und auf den Seiten 2-37 bis 2-38 zu dem Thema steht, ist nicht sehr erhellend. 🙄
Lass mich mal wissen ob Du fündig geworden bist und schreibe die entsprechende Info ins Forum.
Ich glaube manch ein J11B-Besitzer wird es dir danken. (y)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
Licht kann man doch am Drehschalter an und aus schalten......
leider nicht.
Dort gibts es nur drei Einstellungen:
-Standlicht
-Abblendlicht
-Auto

Die Erklärungen hierzu auf Seite 117 des Handbuchs sind wieder sehr verständlich gehalten. ;)

Die Stellung Aus, wie beim J11B, existiert hier leider nicht mehr.
Siehe auch die eingefügte, selbsterstellte Grafik.

Lichtschalter Qashqai J12.jpg

Bei Auto ist das Licht generell aus, bis bei laufenden Motor und entsprechenden Lichtverhältnissen die
Automatik das Licht einschaltet.

Die Automatik schaltet immer nach "eigenem Ermessen" das Licht an.
Auch wenn es nicht nötig ist.
Man kann zwar das Licht generell einschalten und die Automatik damit umgehen,
aber das Licht kann definitiv beim J12 nicht mehr kpl. ausgeschaltet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber das Licht kann definitiv beim J12 nicht mehr kpl. ausgeschaltet werden.
Deuten wir das mal als Sicherheitsaspekt aber was macht man, wo ein ausschalten der Scheinwerfer gefordert wird, z.B. in manchen Waschstraßen?
Dann bleibt nur die Stellung "Standlicht".
 
Hatte den J12 zwar nur 2 Tage zur Probe, aber meiner Meinung nach hätte man das DSG Getriebe lassen sollen.

Das DSG fährt sich schön, wenn es denn mal fährt. Das Anfahren ist für mich echt nervig.

Es fühlt sich halt direkter an als das CVT welches sich eher zum gleiten eignet.

Mit dem CVT bin ich ansich zufrieden, mich nervt nur die Verzögerung beim Wechsel der Fahrstufen...also z.B. von R auf D dauert es zu lange...wenn man dann zu arg am Gas ist macht es einen Ruck...zumindest bei mir. Zum sanften Anfahren muss man also immer etwas warten bis die Elektronik und/oder das Getriebe bereit ist.
 
Ok....ich fahre nur mit Auto
Das Licht einschalten musste ich schon zB Nebel.......aber Aus, ich hätte schwören können das gibt's......Danke für die Info.
 
Das DSG fährt sich schön, wenn es denn mal fährt. Das Anfahren ist für mich echt nervig.
Das DSG war auch sehr schön. Beim Anfahren war das aber deutlich zu giftig.
Schaltete deshalb immer nach dem Starten auf ECO um. Da war dann das Anfahren viel angenehmer.
Aber mit dem CVT ist ein fährt es sich sehr schön. Vor allem ist mir der Wandler sehr sympatisch, da beim DSG gerne schon mal die
Kupplungen frühzeitig verschleißen. Das hatte ich nämlich bei meinem 6er Golf TDI mit 7-Gang DSG und dann wurde das ganze Getriebe getauscht.
Glücklicherweise auf Kulanz.
 
Oben