QASHQAI J10: Motor geht aus !

Hallo Leute,
ich habe ein Problem welches ich in dem bestehenden Themen nicht finden kann.
:sry:
Es hat vor längerer Zeit angefangen, war aber eher sporadisch. jedoch tritt es letzter Zeit immer öfter auf. Entweder springt der Motor sehr schlecht an (man musste lange drehen bis er anspringt), oder er geht sogar während der Fahrt aus. Es geht keine Kontrollleuchte an. Habe schon Meinungen gehört, dass die Kraftstoffpumpe die im Tankinnerem sitzt defekt sein könnte. Dies wäre auch denkbar wenn es sich nur um den Motor-Start handelt. Jedoch nicht wenn der Motor schon läuft und ich auf dem Weg zur Arbeit bin.
Hatte jemand von euch schon so einen Fall gehabt?
Habe auch schon die Batterie wechseln müssen, da die alte durch das lange hobeln ihren Geist aufgegeben hat. Heute habe ich auch noch zusätzlich den Kraftstofffilter gewechselt. Das Fehlerauslesen hat auch nichts ergeben.:(
Ich hoffe nun auf eure Hilfe!
Vielen Dank im Voraus!
 
Ich weiß jetzt nicht ob der 2.0 dCi eine Steuerkette hat. Mein 2.0l Benziner zeigte die gleichen Syptome,bis festgestellt wurde, dass sich die Steuerkette gelängt hatte, somit bei warmem Motor die Steurzeiten nicht mehr stimmten.

Viele Grüße Mainy
 
Heikles Thema. Hatten in den letzen Wochen aus einem westl. Bundesland einen QQ bei uns. Da waren zig Ingenieure von N mit bei. Die Symtome ebenso. Wenn ich alles richtig mitbekommen habe, war es ein Kabelproblem. Kabelbaum erneuert und fertig. Hier war es ein Garantiefall.
 
Ich mach dir keine Angst. Du hast gefragt;) Zutreffen muss dies ja nicht auf dich. Und desweiteren bin ich nun eh der falsche Partner zu solchen Themen. Ahnung hab ich nämlich keine.
Warum das Wochen gedauert hat, lag daran, weil das Vorgehen mit anderen Arbeiten begann. Das gibt der Hersteller vor. Und dann gibt es ja die Testphasen der Monteure. Ist nun das Problem behoben oder nicht. Letztendlich wurde oben erwähnte Sache durchgeführt.
Viel Glück, vielleicht ist es bei dir nur eine Kleinigkeit.
 
Hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem: da es aber selbst "provoziert" war mal mein Tip: langes Kabel an der KS-Pumpe mit anschließen und daran in Sichtweite beim fahren einen Spannungsmesser dran. Da lassen sich dan schon eventuelle Fehlerquellen ausschließen oder eben bestätigen.
 
Hallo Leute,

es war "zum Glück" nur der Kraftstofffilter ! :cheesy:
Habe ihn vor nun einer Woche gewechselt und seit dem keinerlei Probleme mehr !
Hätte nicht gedacht, dass die Probleme von ihm kommen könnten, vor allem weil ich den erst vor einem Jahr gewechselt habe. Davor hatte ich drei Jahre lang noch den ersten drin gehabt und es war nix. Tanken tue ich auch nur an den "bekannten" Tankstellen.
Ab jetzt werde ich dann den Kraftstofffilter vorsichtshalber bei jeder Inspektion wechseln ;)
 
Oben