QASHQAI J10: Kurzes quietschendes Geräusch beim Anlassen (2008er J10 2,0 Diesel)

Hallo mein Bekannter fährt einen 2,0 Diesel Baujahr 2008. Sein Fahrzeug macht kurz nach dem Anlassen ein kurzes quietschendes Geräusch von der rechten Motorseite. Geräusch klingt irgendwie nach einem durchrutschenden Keilriemen. Sein :mrgreen: hat bereits folgende Teile ersetzt: Riemenscheibe der Kurbelwelle, Keilrippenriemen und Spannrolle. Leider mit erheblichen Kosten und ohne Verbesserung! Wir sind uns ziemlich sicher das der Keilriemen das Geräusch verursacht. Wenn man beim Anlassen die Spannrolle mit einem Ringschlüssel etwas mehr spannt, tritt das Geräusch nicht auf! Habt ihr sowas schonmal gehört oder vielleicht sogar jemand das selbe Problem gehabt:icon_neutral:?
 
Das scheint doch ziemlich eindeutig der Keilriemen zu sein - und ich würde die Spannrolle dauerhaft einen Hauch mehr spannen - nicht nur beim Anlassen mit dem Ringschlüssel...
 
Keilriemen ist es mit Sicherheit nicht, da es nur einmal kurz beim anlassen ist. Im weiteren Fahrverlauf keine Symptome mehr. Die Rolle kann nicht anders gespannt werden, da sie selbstspannend ist ;)
 
Was soll es denn sonst sein... das Symptom ist doch eindeutig und verschwindet, wenn man an der Spannrolle "dreht"... die Beschleunigung vom Stillstand zum Drehen kommt eben nur beim Anlassen vor...
 
folgende Teile ersetzt: Riemenscheibe der Kurbelwelle, Keilrippenriemen und Spannrolle

Trotz neuem Riemen keine Verbesserung. Daher schließe ich den nunmal aus. Der Riemen war auch unser und des :mrgreen: erster Gedanke.
 
Hallo,
ich würde mal noch einen Versuch machen: Riemen mit Wasser einsprühen (z.B. Pflanzenbefeuchter) und dann mal starten.

Wahlweise wäre es ev. die Frage, ob sich Öl/Fett auf der Teilen niedergeschlagen hat (z.B. aufgrund einer Undichtigkeit am Motor). Ein Abreinigen des Riemens mit Isopropanol wäre da eine Möglichkeit.

Ansonsten wäre ev. ein defektes Motorlager/Aufhängung (kam schon manchmal hier im Forum vor) auch ein Kandidat für ungewöhnliche Geräusche, da der Motor die stärkste Bewegung bei Starten macht. Ein Festhalten mit einem Schraubenschlüssel am Spanner verändert ja auch die Motorbewegung beim Starten. Und dann wären da noch irgendwelche Wärmeschutzbleche.

Gruss Wachbaer

P.S.: Immer schön aufpassen, wenn man in der Nähe von bewegten Teilen herumhantiert, daher lasse ich solche Sachen von einer Werkstatt machen. Schliesslich brauch ich meine Finger noch...
 
Oben