Ich bin nun seit Mitte März im Grunde glückliche Besitzerin eines Quashqai J12 (Neuwagen).
Auf erste kleine Probleme die vielleicht behoben werden müssen/können/sollen, hatte ich mich eingestellt und mit dem hinterlegten Gedanken "dafür gibt's ja die Garantie" kam ich soweit gut klar.
Tatsächlich ergab es sich, dass das Display (Navi, Radio usw.) plötzlich an einem Tag von jetzt auf gleich schwarz war und auch die Spracherkennung nicht mehr ging.
Nun ja, damit fährt man halt in die Werkstatt....... Auf Garantie.......
Am nächsten ging das Display wieder, ich sah also keine Eile geboten.
Zwei Tage später plötzlich die Meldung "Öldruck zu gering". Okay, nun lieber doch gleich in die Werkstatt. Da zwischen dem Autohaus wo ich gekauft habe (kein Nissan-Händler) und meinem Wohnsitz rund 1 h Fahrtzeit liegt, wurde mir telefonisch freigestellt, in die nächste Werkstatt eines Nissan-Vertragshändlers zu fahren.
Gesagt getan, es wird nun spannend ...
Die Nissan-Vertragswerkstatt fand heraus, dass in der Fahrzeughistorie die Hersteller-Garantie nicht aktiviert wurde. Ich habe keine Ahnung wie das elektronisch aussieht, aber lt. Werkstattmeister ist da alles rot hinterlegt und eine Bearbeitung mit Werten (für die nun auch anstehende erste Durchsicht) nicht möglich.
Das Autohaus, wo ich gekauft habe, bittet mich um Geduld, um diese Angelegenheit zu klären und übernimmt wirklich sehr freundlich auch die Kosten des ausgefüllten Öls und der ersten Durchsicht.
Nein, ich werde hier bewusst keine Händlernamen nennen (Fehler können überall passieren, wichtig ist, wie man damit umgeht), ich hoffe das Verkaufsautohaus bekommt das hin, denn ich fahre wirklich sehr gern mit diesem Wagen, mir geht's um folgendes:
Gibt's verdeckte Fristen, die ich versäumen könnte oder km Stände, mit denen das Autohaus mir mitteilen könnte, dass eine Rücknahme, falls das mit der Garantie nicht geklärt werden kann nicht geht?
Das Fahrzeug hat Erstzulassung 04/2024 und ist inzwischen 2100 km gefahren. Gekauft habe ich es Mitte Februar 25. Es ist ein Reimport.
Auf erste kleine Probleme die vielleicht behoben werden müssen/können/sollen, hatte ich mich eingestellt und mit dem hinterlegten Gedanken "dafür gibt's ja die Garantie" kam ich soweit gut klar.
Tatsächlich ergab es sich, dass das Display (Navi, Radio usw.) plötzlich an einem Tag von jetzt auf gleich schwarz war und auch die Spracherkennung nicht mehr ging.
Nun ja, damit fährt man halt in die Werkstatt....... Auf Garantie.......
Am nächsten ging das Display wieder, ich sah also keine Eile geboten.
Zwei Tage später plötzlich die Meldung "Öldruck zu gering". Okay, nun lieber doch gleich in die Werkstatt. Da zwischen dem Autohaus wo ich gekauft habe (kein Nissan-Händler) und meinem Wohnsitz rund 1 h Fahrtzeit liegt, wurde mir telefonisch freigestellt, in die nächste Werkstatt eines Nissan-Vertragshändlers zu fahren.
Gesagt getan, es wird nun spannend ...
Die Nissan-Vertragswerkstatt fand heraus, dass in der Fahrzeughistorie die Hersteller-Garantie nicht aktiviert wurde. Ich habe keine Ahnung wie das elektronisch aussieht, aber lt. Werkstattmeister ist da alles rot hinterlegt und eine Bearbeitung mit Werten (für die nun auch anstehende erste Durchsicht) nicht möglich.
Das Autohaus, wo ich gekauft habe, bittet mich um Geduld, um diese Angelegenheit zu klären und übernimmt wirklich sehr freundlich auch die Kosten des ausgefüllten Öls und der ersten Durchsicht.
Nein, ich werde hier bewusst keine Händlernamen nennen (Fehler können überall passieren, wichtig ist, wie man damit umgeht), ich hoffe das Verkaufsautohaus bekommt das hin, denn ich fahre wirklich sehr gern mit diesem Wagen, mir geht's um folgendes:
Gibt's verdeckte Fristen, die ich versäumen könnte oder km Stände, mit denen das Autohaus mir mitteilen könnte, dass eine Rücknahme, falls das mit der Garantie nicht geklärt werden kann nicht geht?
Das Fahrzeug hat Erstzulassung 04/2024 und ist inzwischen 2100 km gefahren. Gekauft habe ich es Mitte Februar 25. Es ist ein Reimport.