Qashqai J12: Federungskomfort / zu hartes Fahrwerk

Hallo Leute des Forums,
Ich hab seit zwei Wochen einen N-Connecta (BJ 2023), und wäre auch rundum zufrieden, wenn das Fahrwerk nicht so mega straff wäre...
Ist beinahe schlimmer als bei meinem BMW vorher :-/ Hab das leider bei der Probefahrt nicht gemerkt, weil ich da fast nur Autobahn gefahren bin.

Bin ich damit der Einzige?
Hab im Forum dazu bisher nix gefunden. :unsure:

VG
 
@Johannes C. , da bin ich fast voll bei dir, obwohl man das Fahrwerk nach meinem Gefühl nicht generell als zu hart bezeichnen könnte, denn kurze Bodenunebenheiten wie Schlaglöcher und schlecht eingelassene Gullydeckel meldet er mir brutal in meine Knochen, jedoch ohne spürbare Krafteinwirkung auf das Lenkrad, längere Fahrbahnunebenheiten wie einige bautechnische Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierung oder Wellenbildung auf veraltertem Autobahnbelag nimmt er perfekt und bleibt stabil, so wie in hard gefahrenen Kurven ohne deutliche Neigung.
Völlig ungewollt bin ich mal viel zu schnell auf eine Verkehrsinsel an einem Ortseingang zugefahren, die fast schon halbkreismäßig umfahren werden mußte und das dann gezwungenermaßen mit deutlicher Bremsung.
Das Fahrwerk mit seiner aktiven Fahrwerkregelung hat es verhindert, daß ich Insel oder Bordsteine Fahrbahnrand erwischte, ich bezweifle es, daß mir das mit meinen bisherigen Autos auch aus dem Hause Nissan so gelungen wäre.
 
Fahrwerk mega straff ??? denke das empfindet jeder für seine Bedürfnisse.
Ich bin 5 Jahre Renault Grand Scenic mit 20" Felgen gefahren. Ich erfreue mich seit Juli 24 immer wieder aufs neue wie geschmeidig mein QQ die Bodenwellen schluckt - ganz ehrlich, der Unterschied ist deutlich merkbar. Daran sind wahrscheinlich die Renault 20 Zöller und im vergleich die geringere Reifenhöhe mit daran schuld. Wenn du natürlich vorher ein Fahrzeug gewohnt warst, was in deinem empfinden besser / geschmeidiger war, kann es gut sein das er straff vorkommt. Für mich ist er besser als mein Vorgänger und von daher - sehr zufrieden mit dem Fahrwerk.
 
Thanks für eure schnellen Antworten.

Also am Besten stimme ich mit @Martin_Cruiser überein. ;-P
Die Kurvenlage ist extrem gut. Und wenn ich außerhalb von Ortschaften fahre ist alles i.O.

Ich hab die 235/55 R18 drauf: Cooper Discoverer (All Seasons).

@Martin_Cruiser : Du schreibst aktives Fahrwerk, damit ist wohl das gemeint => s. Screenshot.

Aber kein adaptives Fahrwerk, wo Federung bzw. Dämpfung verändert werden, korrekt ?
 

Anhänge

  • ffggg.jpg
    ffggg.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 24
Soweit ich das gelesen habe, intelligent Race &Ride Control. Kein adaptive Fahrwerk.
 
Guckst du:

Anhang entfernt nach Forenregel 2.9 Urheberrecht.
Alle Bilder die aus der Anleitung oder dem Netz eingestellt werden fallen darunter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin angenehmst überrascht wie gut der QQ trotz des überschaubaren Radstands mit den serienmäßigen 20" Rädern federt und wie gut er für ein Auto dieser Preisklasse geräuschgedämmt ist. Der Reifendruck beträgt bei mir (im Auslieferundszustand) 2,1/2,3 bar. Meinen Benz haben die damals mit 3,5 bar rundum ausgeliefert, dass fuhr sich wie mit Vollgummireifen - du hast sicherlich den Reifenluftdruck geprüft?
 
Oben