Qashqai J12: Fahrwerk Qashqai Tekna+ Epower Modell 2024

habe seit 3 Monaten meinen Tekna+ Epower. Das Auto an sich gefällt mir, ich finde es allerdings etwas überladen mit Elektronik, aber auch damit werde ich zurecht kommen. Was mir aber gar nicht gefällt ist das Fahrwerk. Zuvor fuhr ich einen Audi A4. Unebene Straßen und Schlaglöcher waren da kaum zu spüren, wenn überhaupt, nur zu hören. Der Qashqai dagegen hoppelt darum wie ein Trabbi. Jedes Schlagloch geht direkt durch ins Kreuz. Da bin ich doch ziemlich enttäuscht. Scheinbar ist es doch ein Abstieg von Audi zu Nissan. Schade!
 
Der Qashqai gehört zur Gruppe der SUVs, die aus physikalischen Gründen generell härter gefedert sein müssen, als nicht SUV PKWs.
Bin mal kurz nach der Grenzöffnung/Wiedervereinigung mit meinem 3er BMW rüber gefahren und dann einem Trabbi gefolgt mit 2 Mädels drin, die wir (Freund/Ich) in der Disco kennengelern hatten und die mit uns in eine noch bessere Disco wollten.
Weitestgehend übelstes Kopsteinpflaster mit höllischen Bodenwellen, die Mädels kamen ganz entspannt dort an, man sah auch als Verfolger die Ruhe in dem Auto. Wir hatten danach keine Lust mehr auf Disco, hatten genug Disco im BMW auf dem Weg dorthin, später hatte mein Freund selbst einen Trabbi, den ich oft mal fahren durfte, das Fahrwerk vom Trabbi war es jedenfalls nicht, warum ich keinen haben wollte.
Ja, ich würde es nicht als überladen mit Elektronik bezeichnen aber für den Anfang schonmal anspruchsvoll, was der Qashquai J12 so alles hat, wofür das gut ist und wie man es am besten für die Erfüllung seiner persönlichen Wünsche einstellt/konfiguriert, aber wie du schon schriebst, das findet sich mit der Zeit.
 
Und wie war die Probefahrt...????

Eine Probefahrt bringt zahlreiche Vorteile mit sich.
Sie ermöglicht, das gewählte Fahrzeug ausgiebig zu testen und mit anderen Modellen zu vergleichen.

Zunächst ist wichtig, eine Probefahrt gut zu planen und sich ausreichend Zeit dafür zu nehmen.

Aber eine Einschätzung und ob das Fahrwerk einem gefällt ist nach einer halben Stunde erledigt.
Hausstrecke oder eine "Teststrecke" wird doch immer zu finden sein.
So lässt sich feststellen, ob das Modell den eigenen Ansprüchen auch wirklich genügt und die Wahrscheinlichkeit
für einen anschließenden Fehlkauf sinkt mit einer Probefahrt deutlich.

Scheinbar ist es doch ein Abstieg von Audi zu Nissan. Schade!
Wie war den die Probefahrt eines neuen Audi SUV und welche alternative Fahrzeuge waren denn noch auf deiner Auswahlliste??
 
Danke für die Antworten. Offensichtlich ist es doch eine sehr subjektive Wahrnehmung von mir. Beim nächsten Fahrzeug werde ich doch mal mehr auch aufs Fahrwerk achten und nicht nur auf Aussehen und Komfort im Innern.
Nebenbei, was mich an dem Fahrzeug fasziniert ist der Antrieb. Diese ruhige und trotzdem gewaltige Beschleunigung. Das ist auch der Grund warum ich mir ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug zugelegt habe.
 
#Dickschnautze hat dir ja schon gute Hinweise gegeben. Ich würde dir nach den schlechten Erfahrungen den Rat geben, das Auto schnell zu verkaufen und den Aufstieg zum Audi zu nehmen.
 
Genau das ist auch bei mir so. Wahrscheinlich hätte ich mir keinen Nissan mehr gekauft, aber nach einer ausgiebigen Testfahrt über einige Stunden vor dem Kauf mit dem E-Power, wollte ich bei Nissan bleiben. Aber nur weil mich der E-Power so überzeugt hat, bis heute. Ein 100% elektrisch betriebenes Fahrzeug mit all den Vorteilen eines E-Autos ohne dessen seine Nachteile. Ich werde wahrscheinlich noch einmal umsteigen auf das Face-Lift Modell. Das wird dann dev. mein letzte Auto werden....
 
Ich vermute mal das dein Tekna+ so wie meiner 20 Zoll Felgen hat und die sind nun mal hart, meine Winter sind 18 Zoll und den unterschied merkt man stark. Eventuell ist den Luftdruck auch zu viel, vorne 2,4 und hinten 2.2, für die 20 Zoll und auch meine 18Zoll, steht eh im Tankdeckel.
Einen Abstieg wie du es nennst konnte ich vom Benz zu QQ nicht feststellen mit gleicher Bereifung.
 
Ich danke für die rege Beteiligung an meiner Frage. Es ist schön zu sehen, dass dieses Forum so lebendig ist. Freddylein, ich habe das Facelift-Modell von 2024, bin mit Ausnahme des erwähnten Punktes (Fahrwerk) sehr mit dem Fahrzeug zufrieden, vor allem mit dem E-Antrieb.

Hallo Pefra, danke für die Hinweise. Das Fahrzeug hat in der Tat 20 Zoll Räder. Kann ich das Fahrzeug denn mit 18 Zoll rädern bereifen? Wäre eine Option für die Winterreifen.
 
ja 20 zoll zu 18 Zoll ist schon ein Unterschied im Komfort ........selbst von 19 auf 18 habe ich gemerkt.......
außer man hat ein Luftfahrwerk.
 
Natürlich kannst Winter/Sommer auf 18 Zoll Felgen draufgeben, natürlich nur solche welche auch für das Fahrzeug zugelassen sind, steht alles im Zulassungsschein.
 
Oben