QASHQAI J10: Bose-Bass und Kofferraumschale

PCK

0
Hallo,

mein QQ wird bald kommen, und ich wollte mir vielleicht diese softe Kofferraumschale bestellen, damit nicht gleich der Teppich eingesaut wird im Winter...

Da aber der Bose-Basslautsprecher in der Reserveradmulde unter dem Kofferraum sitzt, frage ich mich, ob das nachteilig für den Sound ist, wenn über dem Lautsprecher nach der eigentlichen Abdeckung auch noch die Schale liegt, und schlimmstenfalls ja sogar noch Koffer, Taschen etc.

Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht, und würde sie mir mitteilen zwecks Entscheidung für oder gegen die Kofferraumschale? Danke!
 
Hallo PCK,

ich habe es getestet. Ich habe auch die Bose Lautsprecher drin. Anfangs hatte ich keine Schale drin (erst 5 Tage später). Dann habe ich mir eine bestellt und merke keinen Unterschied.

Mir war/ist die Sauberkeit des Teppich wichtiger gewesen. So eine Schale ist wirklich praktisch, vor allem in dieser Jahreszeit.

Trau Dich :). Der Bass kommt trotzdem gut "durch" ;) - keine Sorge.
 
Hallo PCK,

mach Dir keine Sorgen. Die bewegte Luft eines Subwoofers findet auf jeden Fall einen Weg zum Ohr des Hörers. Dicht ist die Kofferraumabdeckung eh nicht. Und der Subwoofer sollte nicht ortbar sein, die Basswellen kommen überall durch.
 
ist es beim bass im auto nicht analog dem der 5(7).1 home cinema anlage? da kann ich doch den bass auch aufstellen/verstecken wo ich will im zimmer. das "wummern" untermalt ja eh nur und bildet doch keinen wirklichen sound. der wird durch den center und die VL/HL/VR/HR abgebildet. so wird es sich wohl auch im auto verhalten, oder?

grüße der rainer
 
Hmm, Ein Auto und ein Wohnzimmer sind soundtechnisch grundverschieden. Im Wohnzimmer sitze ich genüßlich auf dem Sofa, die Lautsprecher bilden ein großes Stereo-Dreieck, da kann man schon gut Musik hören. Im Auto hocke ich in vier Kubikmetern Luft, sitze stark linksbündig auf dem Fahrersitz. Mein Hauptlautsprecher spielt mir gegen die Hosenbeine, der Hochton kommt, an der Scheibe reflektiert, von irgendwo. Dazu kommen die Fahrgeräusche ... Mann sollte meinen, HiFi im Auto geht gar nicht.

Die Autohersteller machen nicht viel für guten Sound. Die Lautsprecher in den Türen beginnen erst ab ca 100 Hz zu spielen. Da kann man sich einen Großteil der Dämmung sparen, das spart Kosten. Im Ergebnis hat normaler Autosound schlichtweg keine Bässe. Das Ohr gewöhnt sich daran, schließlich brauche ich im Auto auch nicht viel mehr.
Das Bose_System geht einen Schritt weiter. Durch den Subwoofer im Kofferraum ist es plötzlich möglich, auch etwas mehr Bass zu hören. Leider ist das System recht klein, also Wunder sollte man da nicht erwarten.

Bass Sound wird ab ca 60 Hz ortbar. Eigentlich sollte ein Subwoofer auch nur bis zu dieser Frequenz spielen. Um das zu erreichen, baucht man aber schon größere Woofer, so ab 12" Der Bose Subwoofer spielt höher, leider wird er dadurch ortbar. Das Ergebnis ist meist das Wummern, was im Auto von hinten kommt.

Den Sound von DolbySurround eines Kinofilms sollte man bei dieser Betrachtung außen vor lassen. Filmsound ist auf Effekte getrimmt. Heutige Surround-Anlagen sind für das Hören von Musik eigentlich nicht vorgesehen.

Ein Exkurs in die Akkustik im Auto würde den Rahmen dieses Thread sprengen. Wenn sich jemand dafür interessiert, hier im Forum gibt es einige ambitionierte Car-HiFi'ler, die gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen ... Einfach melden !
 
Also ich habe mir auch diese Kofferraumwanne gekauft und höre auch keinen Unterschied. Ich finde die Matte sehr gut!!
 
Also wenn ich den Beitrag von Harddriver lese, könnte man meinen, die Bose-Anlage lohnt sich gar nicht?!

Bisschen besser als die normale wird sie doch sein, oder?
 
Klar, PCK, die Bose-Anlage wertet das Werksradio um Größenordnungen auf. Wenn man die Bose-Anlage in seinem Auto hat oder als Option beim Neuwagen bestellt, kann man schon sehr zufrieden sein. Eine Nachrüstung ist aber wirtschaftlich nicht sinnvoll, die Ersatzteilpreise beim Händler sind utopisch hoch. Dann muß man halt zu Alternativen greifen.

Aber es geht noch mehr. Wenn man deutlich besseren Sound im Auto haben will, muß man dann selbst Hand anlegen und auch einiges an Geld investieren.
 
Habe zwar keine Bose Anlage im Kofferraum.
Dafür eine Pioneer



Der Bass kommt auf jedenfall gut durch die Original Nissan Softmatte.;)
 
Oben