QASHQAI J11: Start Stop Automatik

Den hab ich auch gesehen. Ich hab mich aber auf den Beitrag von dir davor bezogen. Habe ja gequotet, also ist ja ersichtlich worauf ich mich bezog. :)

Ich selbst habe auch Motorenausbildung, auch Turbomotoren. Ist aber auch schon länger her. Aber nicht im Kfz-Bereich. Deshalb hab ich nachgefragt. Bei den Turbomotoren, die ich kenne (etwas stärkere als die des QQ), soll man nachlaufen lassen, wenn man sie mit Leistung gefahren hat.
 
Ein Blick in die Betriebsanleitung wirkt manchmal Wunder... ;)

• Wenn der Motor lange Zeit mit hohen Drehzahlen gelaufen ist, lassen Sie ihn vor dem Abstellen einige Minuten im Leerlauf laufen.
• Drehen Sie den Motor nicht direkt nach dem Anlassen auf hohe Drehzahlen.

Identisch bei J10 und J11 ...
 
das heißt also, bei jeder Pinkelpause auf der AB Raststätte muss ich erst nee Minute den Motor laufen lassen bevor ich ihn aus Schalte? oha, hoffentlich geht da mal nicht was in die Hose :smile::wink:
Gruß
 
Nur wen du davor geheizt bist , wenn du davor gemütlich mit 120Km/h gefahren bist dann wird der Turbo nicht 800°C heiß ;)

Hier ein Beispiel, wenn der Typ jetzt eine Pinkelpause macht und den Motor gleich aus mach macht es ein Knall , oder ?
 
Irgendwo hier im Forum gibt es eine Liste, welche Parameter erfüllt sein müssen, damit die S/S Automatik aktiv wird. Ich meine mich zu erinnern, das ein Kriterium auch dabei war, das der Turbo kein 670 Grad Celsius haben darf. Damit sollte dem Problem wohl vorgebeugt sein.

Gruss Qadi.
 
In der BA steht aber darüber nichts
 
Bei wem ging denn bisher der Motor nach einer Berg- oder Autobahnfahrt ,also nach dem Leistung gefordert wurde sofort aus (S/S)? Bei mir nicht!
Was manche Mechaniker von sich geben ist schon der Hammer.
Das wird doch alles ständig gemessen.
 
Oben