QASHQAI J11: Kaufberatung bitte :)

Ich würde ..... Wenn du das Auto lange fahren willst ..... Immer die bessere Ausstattung nehmen ..... Wenn du schon nach zwei drei Jahren verkaufen möchtest ist eventuell ein deutsches Auto etwas besser ,,,,,,
 
Grundsätzlich würde ich auch behaupten dass der 1.2 dgit für den Stadtverkehr ausreichend ist.
Wir haben jetzt erstmal eine Probefahrt am 08.05.. Danach wird man sehen. Eventuell schlagen wir zu oder eben noch ca. ein halbes Jahr auf den 1.6 dgit mit Automatik warten.
Es geht ja auch darum ein wenig Fahrspaß zu haben und das Budget würde es auch hergeben, sodass ich schon gerne 163 PS anstatt 115 hätte.
 
Ich denke, dass die Entscheidung auch immer ein wenig davon abhängt, was man bisher gefahren ist. Für Dein Fahrprofil ist die Kombi 1.2 mit Xtronic völlig richtig. Ich bin dieses Modell auch Probe gefahren und man ist damit garantiert kein Verkehrshindernis. Meine letztendliche Entscheidung für den 1.6er kommt durch einige längere BAB-Fahrten im Jahr und gegen die Xtronic durch den Wunsch meiner besseren Hälfte nach einer Handschaltung zustande.
 
Also, liebe Leute - so schlimm war das nicht - hätte ich mir ehrlich gesagt lahmer vorgestellt.
Dieses Auto taugt doch und war bis 120 km/h erstaunlich flott unterwegs.

Inzwischen sollte es jeder wissen. Um die Kiddies zum Kindergarten zu bringen oder bei Aldi einkaufen zu gehen reicht er locker. Aber Fahrspaß? Fehlanzeige! Sagt jeder Tester:

Hier ab Minute 3:20: https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=55en6Dw8PI0#t=200

Oder hier ab Minute: 12:25: https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=IhNSd0sLXfA#t=743

Artet halt beim Schalten wohl in Arbeit aus wenn man ihn im richtigen Drehzalbereich halten will. O-Ton in jedem Test. Ist ja klar, wer vorher 70 PS hatte findet das schon super, wer aber vorher (wie ich) z.B. einen140 PS-QQ hatte, der wird schnell nach mehr PS schreien.

Ich hab auch den 1.2er einen Tag gehabt als meiner bei der Inspektion war. Erst war ich überrascht wie gut der ging (Stadtverkehr). Deutlich besser als der kleine J10 Benziner. Aber wenn man mal flotter unterwegs sein will reichen 115 PS einfach nicht bei einem 1.5 Tonnen Auto. Jeder muß aber selbst wissen für was er das Auto braucht. Für mich waren die 163 PS beim 1.6er genau richtig auch wenn 190 PS sicher nicht schlecht wären. :)

btw ich fahre sogar deutlich weniger als 10000 km/Jahr. Aber in DER Zeit will ich auch Spaß haben. Ich bin da anderer Meinung als EinQasqai. Den Mehrpreis für die vielen PS ist es mir locker wert. Nur wenn ich sparen müßte würde ich den 1.2er nehmen. So ist es halt bei jedem individuell anderst. Ich müßte sogar Taxi fahren statt ein Auto zu unterhalten. Aber würde mir das so viel Spaß machen? Nein! Hab ja schonmal geschrieben. Ist es vernünftig einen SUV zu kaufen? Nein!
 
Die Frage geht doch in Richtung Automatic. Aber auf alle Fälle passt der kleine Benziner AT. Er hat die gleiche Power wie der alte 2l. Alles andere ist subjektiver Pressescheiß. Diese Vögel finden den Kleinen von VW geil, und bei den Importeueren meckern sie rum.
Für Stadt, Land und gelegentliche BAB Fahrer passt das schon.

Mir persönlich reicht es allerdings auch nicht aus, da ich gern schneller unterwegs bin und den Diesel AT somit lieb gewonnen habe.

Zum Gerücht 1.6DIG Automatic

Irgendwann bin ich hier mal über die Gerüchteküche gestolpert und meinte, nur noch Infos zu geben, wenn meine Quelle verlässlich ist.
Man hat vor ein paar Wochen den X-Trail 1.6 DIG angekündigt und hier solch Kombi ausgeschlossen. Wenn N solch Aggregat anbieten wollte, wäre beim T32 die beste Chance. Ergo, ich glaube es erst, wenn es schwarz auf weiß vor mir auf der Glotze erscheint.
Andererseits trägt die gesamte Händlerschaft solche Wünsche permanent an Nissan heran. Um im umkämpften Umfeld Konkurrenzfähig zu bleiben, muss man auch hier was tun.
Meine persönliche Einschätzung! Wir brauchen eher einen Diesel Automatic Allrad, als einen großen Benziner. Und genau da wird sicher was passieren. Ob noch dieses Jahr, und ob überhaupt, weiß nur N ;) Ein großer Benziner AT macht natürlich auch Sinn. Zulassungstechnisch allerdings eher zu vernachlässigen. Wenn N konsequent ist, bringen sie Diesel und Benziner. Es wäre aber wirklich eine Überraschung, bei der mir der Glaube fehlt.
 
Naja, ihr habt es im Grunde schon alles auf den Punkt gebracht. Der 1.2 Benziner mit Automatik wird wohl für den alltäglichen Gebrauch vollkommen ausreichend sein aber man(n) will ja nunmal auch Fahrspaß haben...
Ich befürchte, dass das bei einem SUV mit 115 PS und dazu Automatik nicht wirklich aufkommen wird.

Zu dem Gerücht kann ich nur sagen, dass es uns von Nissan Hamburg im Nedderfeld mitgeteilt wurde. Ich hoffe das es sich im Herbst bestätigt, da es meine absolute Lieblings Kombination wäre.
Optisch und ausstattungstechnisch finden wir den Wagen in der Tekna Version einfach nur perfekt.
 
Hallo Jimmy. Knipse bei deiner Probefahrt in Kürze mal dein Gehirn zum Thema PS aus. Glaub mir, du hast Spaß. Bei deinem beschriebenen Fahrprofil passt der kleine Benziner allemal. Die Beschleunigungswerte von 0 auf 100 unterscheiden sich bestenfalls 1-2 Sec. Was willst du damit im überwiegenden Stadtverkehr? Wärest du ein Pendler mit täglichen BAB Fahrten, dann ok. Aber lass dich mal überraschen und vergiss die Einwände mal bei der Probefahrt.
Viel Spaß

PS. Dieses Gerücht ist nach meinen Wissensstand von deinem VK falsch aufgeschnappt. Das Gerücht geht Richtung größeren Motor, bezieht sich aber auf den Diesel. So meine Kenntnis. Bin wirklich gespannt, was aus deiner Gerüchteküche wird. Und freuen würde ich mich natürlich auch, wenn es stimmt
 
Da hast du wohl recht. Ich werde versuchen meine PS-Synapsen soweit wie möglich abzuschalten;).

Wie gesagt, am 08.05. fahren wir den 1.2 dgit mit Automatik Probe. Ich werde dann nochmal wegen dem 1.6 dgit mit Automatik nachfragen. Vielleicht gibt's da schon was neues.
 
Wenn du unbedingt AT willst heißt es abwarten und hoffen. Deiner ist wohl der einzige Händler der das wissen will. Auch ich wollte dieses mal einen AT (probieren). Aber Jahre warten, und es nicht mal wissen, ob es je wahr wird, ne danke. Ich hab sogar wegen AT mit einem CX-5 geliebäugelt. Aber nach einer Probefahrt mit beiden, mich dann eben doch für den QQ mit manuellem Getriebe entschieden. SO wichtig war mir dann AT nicht, um den lauten CX-5 (Abrollgeräusche?) mit weniger Seitenhalt bei den Sitzen und und und zu nehmen. Zumal ich dort gezwungenermaßen die höchste Austattung (192 PS Sportsline) mit 4WD wegen AT und 19" hätte nehmen müssen. Wegen dem Preis von über 40000 Euro wars nicht. Die 160 PS-Version dort ist eine lahme Ente.

@seventh

Du alter Berliner. Vergiß mal die Dönerhauptstadt und denk an Leute in Österreich oder an Leute im Schwarzwald etc. Da bekommst du Muskelkater vom vielen schalten. Ich bin mit beiden Benzinern hier die Schwarzwaldhochstraße "hochgebrettert". Stimmt nicht, mit dem 1.2er bin ich eher nicht "gebrettert". Da wünschst du dir zeitweise einen Beifahrer der anschiebt. Hast du da ne Schlafmütze vor dir, der den Sonntagmorgen genießen möchte, brauchst nicht mal ansatzweise dran zu denken in den 300 Metern vor der nächsten Kurve zu überholen. Würdest du mal nicht nur um den Alex fahren sondern hier bei uns, wärst du schnell anderer Meinung. ;)
 
Ich möchte an dieser Stelle gerne mal was zum Thema X-Tronic einbringen.

Das ist eine sog. "1 Gang Automatik". Der Unterschied zu einem herkömmlichen Automatikgetriebe ist phänomenal.

Ein herkömmliches Automatikgetriebe verhält sich im Grunde wie ein Schaltgetriebe, nur das die Schaltvorgänge eben durch die Automatik erledigt werden.

Die X-Tronic kuppelt einmal ein und kann dann bei jeder Geschwindigkeit eine Drehzahl zwischen 800 (oder auch weniger - Nacht nur keinen Sinn) und Max. zur Verfügung stellen.

Bedeutet praktisch; wenn du Vollgas gibst geht die Drehzahl auf zB 5.500 Upm und bleibt dort, nur die Tachonadel steigt - alles im optimalen Drehmomentbereich.

Fährst du in der Stadt bei gleichbleibender Geschwindigkeit geht die Drehzahl runter auf die verbrauchsoptimale Drehzahl.

Das Getriebe ist im Grunde genommen eine Kette die zwischen zwei Scheiben läuft die flexibel in der Größe sind.

Einziger Nachteil: wenn viel Drehmoment übertragen wird sind die Getriebe schadenanfällig. Das wurde glaube ich an anderer Stelle schon mal im Forum diskutiert. Bei Dieselfahrzeugen sind wohl schon einigen nach 50.000 km die Getriebe zerbröselt..

Für den kleinen 1,2 L Benziner ist das an sich optimal:
- wenn ich beschleunigen möchte bekomme ich permanent den optimalen Drehzahlbereich
- für dies Drehmoment dürfte das Getriebe zuverlässig funktionieren
- der Verbrauch kann sogar unter dem eines vergleichbaren Schaltgetriebes liegen.

Viele Grüße

Frank
(Der selbst Drehmoment mag und daher einen Diesel ohne X-Tronic fährt)
 
Oben