Hallo,
ich vernute, der Schlüssel ist hin. Wenn Elektronik mit Wasser in Berührung kommt, liegt es meist nur oberflächlich an. Bei Seifenlauge dringt das Wasser aber in jede Ritze der Bauteile ein, dadurch dauert das Trocknen länger. Wenn dabei Strom anliegt wird die Elektronik oft beschädigt.
Zeig doch mal ein paar Bilder der Elektronik (von beiden Seiten), dann kann man besser beurteilen, ob etwas zu retten ist.
Was wurde genau mit dem Schlüssel gemacht? Entspricht es meinen Ratschlägen (unten)?
Verhalten bei nasser Elektronik generell:
- Sofort Stromlos machen (also Batterie raus, Stecker raus), sonst korrodiert die Schaltung durch die anliegende Spannung (zerfressen der Bauteile/Leiterbahnen durch Elektrokorrosion)
- Elektronik soweit wie möglich zerlegen (also Platine aus Hülle herauslösen, damit man überall drankommt).
- Mit klarem Wasser abspülen (bei enthaltenem Display mit destillierten Wasser). Das spült die Seifen- und Schmutzreste heraus.
- Elektronik mindestens 2-4 Tage zerlegt trocknen lassen, ev. mit leichter Zusatzheizung arbeiten (Grober Anhalt: mind. genausolange trocknen lassen, wie ein nasser dicker Stoff (z.B. Jacke) feucht bliebe.
- Erst dann wieder zusammenbauen und Batterie einsetzen.
Die Kosten liegen imho für einen neuen J10 Schlüssel bei ca. 100-200 Euro. Das kann man imho hier im Thread nachlesen.
Gruss